Die meisten Erben von Immobilien in Deutschland würden das geerbte Eigentum veräußern. Das zeigt eine aktuelle Civey-Umfrage über die auch der Spiegel berichtete.
Was würden Sie machen, wenn Sie Eigentum erben würden? Die Befragung zu diesem Thema zeigt durchaus unterschiedliche Ergebnisse. Dabei würden 34 Prozent einen Weiterverkauf als 1. Option wählen. 28,2 Prozent würden das Objekt vermieten und 20,6 Prozent streben eine eigene Nutzung an. Nur ein geringer Teil von ca. 10 Prozent würde die Immobilie wiederum an die eigenen Kinder weitervererben.
Dies ergab eine Studie unter Befragten in der Altersgruppe zwischen 18 und 49 Jahren.
Dabei fängt für die meisten das Thema Erbe mit einem großen Fragezeichen an. Was muss insbesondere beim Erbe einer Immobilie beachten? Wir wollen in diesem Artikel zunächst auf allgemeine Punkte sowie die Aspekt der Vermietung eingehen und in einem weiteren Artikel über die Eigennutzung, sowie über die Veräußerung informieren.
Vermietung der Immobilie
Wenn Sie also eine Immobilie erben und diese vermieten möchten, sollten Sie beachten, dass hier eine Erbschaftssteuer anfällt. Diese kann bis zu 90% des Verkehrswertes der Immobilie betragen, ist aber stark vom Steuerfreibetrag und dem Gesamterbe abhängig. Darüber hinaus sind auch die Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung im späteren Verlauf einkommenssteuerpflichtig.
Wenn die Immobilie bereits vermietet ist, treten Sie in die bestehenden Verträge ein.
Die Vermietung einer Immobilie ist jedoch nicht immer sinnvoll. Beispielsweise ist die Veräußerung eines Einfamilienhauses in der Regel ertragreicher als die Vermietung. Bei Mehrfamilienhäuser kann hingegen die Vermietung aus rein wirtschaftlicher Sicht sinnvoller sein.
Hier finden Sie einige Punkte die für eine Vermietung sprechen:
- Die Mieteinnahme sind höher als die voraussichtlichen Ausgaben der Vermietung (bspw. Nebenkosten)
- Die Vermietung leerstehender Wohnung ist aufgrund der Lage mit geringem Aufwand verbunden
- Sie haben selbst immobilienwirtschaftliches Know-How oder kennen Personen, die Sie unterstützen können
- Der Zustand der Immobilie ist bekannt. Aus Alter und Bausubstanz können Sie potenzielle Instandhaltungskosten gut abschätzen
- Es ist absehbar, dass Sie das Objekt in naher Zukunft selbst nutzen möchten. Halten Sie die Immobilie und sichern Sie sich durch eine zwischenzeitliche Vermietung Erträge
Natürlich haben wir hier nur einige Punkte umrissen, die beim Erbe einer Immobilie beachtet werden sollten. In unserem nächsten Artikel werden wir tiefer ins Detail gehen und Ihnen auch Punkte zur Veräußerung mit an die Hand geben.
Sollten Sie bereits jetzt Fragen rund um das Thema Erbe von Immobilien haben, können Sie uns natürlich jederzeit direkt ansprechen. Wir beraten Sie gerne!